Kolloquium UV-Schutz im Klimawandel

Strategien und Maßnahmen für Hamburgs Lebenswelten

Programm der Veranstaltung hier
kostenlose Anmeldung hier

Hitze, Unwetter und Umweltveränderung – Der Klimawandel ist spürbar und wirkt sich auf viele Bereiche des Lebens aus. Doch bei der Diskussion rund um dessen gesundheitliche Folgen gerät ein Aspekt oft in den Hintergrund: Die zunehmende UV-Strahlung. Dabei ist sie der Hauptrisikofaktor für die Entstehung von Hautkrebs und die Neuerkrankungszahlen dafür steigen stetig an.
So wichtig es ist, gegen die Auswirkungen von Hitze gewappnet zu sein, so essenziell ist es dabei auch die UV-Strahlung im Blick zu haben.

Für die Entwicklung effektiver Strategien braucht es ein Zusammenspiel aus Forschung, Praxis und Politik. Das Wissen über Wirkungsweisen und Zusammenhänge von UV-Strahlung und Hitze ist ebenso von Bedeutung wie passende gesellschaftliche Strukturen und Rahmenbedingungen. Denn nur so können engagierte Akteure UV- und Hitzeschutzmaßnahmen in Kindertagesstätten, Schulen und anderen Lebensbereichen erfolgreich umsetzen.

Mit unserem Kolloquium wollen wir all diese Aspekte aufzeigen und vereinen. Wir wollen informieren und in den Austausch kommen und gemeinsam Strategien für ein gesundes Aufwachsen hinsichtlich UVStrahlung und Hitze in Hamburg entwickeln.

Adressinfo:
Hörsaal und Foyer; Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Straße:
Notkestr. 85
Plz:
22607
Ort:
Hamburg
Land:
Deutschland
Veranstalter

Behörde für Justiz und Verbraucherschutz der Freien und Hansestadt Hamburg und Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention e. V.

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. Dr. med. E. W. Breitbart

Registrier-Email
info@adpev.de
Features
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Zeitpunkt
14.11.2024 09:00 bis 14.11.2024 17:00
Autor
Prof. Dr. E. W. Breitbart
Themen
TerminSymposiumVortragSeminar