Programm der Veranstaltung hier
kostenlose Anmeldung hier
Hitze, Unwetter und Umweltveränderung – Der Klimawandel ist spürbar und wirkt sich auf viele Bereiche des Lebens aus. Doch bei der Diskussion rund um dessen gesundheitliche Folgen gerät ein Aspekt oft in den Hintergrund: Die zunehmende UV-Strahlung. Dabei ist sie der Hauptrisikofaktor für die Entstehung von Hautkrebs und die Neuerkrankungszahlen dafür steigen stetig an.
So wichtig es ist, gegen die Auswirkungen von Hitze gewappnet zu sein, so essenziell ist es dabei auch die UV-Strahlung im Blick zu haben.
Für die Entwicklung effektiver Strategien braucht es ein Zusammenspiel aus Forschung, Praxis und Politik. Das Wissen über Wirkungsweisen und Zusammenhänge von UV-Strahlung und Hitze ist ebenso von Bedeutung wie passende gesellschaftliche Strukturen und Rahmenbedingungen. Denn nur so können engagierte Akteure UV- und Hitzeschutzmaßnahmen in Kindertagesstätten, Schulen und anderen Lebensbereichen erfolgreich umsetzen.
Mit unserem Kolloquium wollen wir all diese Aspekte aufzeigen und vereinen. Wir wollen informieren und in den Austausch kommen und gemeinsam Strategien für ein gesundes Aufwachsen hinsichtlich UVStrahlung und Hitze in Hamburg entwickeln.