Zum Hauptinhalt springen

DDG Forschungspreise

Ausschreibungen

Es liegen keine aktuellen Ausschreibungen vor.


Oscar-Gans-Preis 2025

Mit dem Oscar-Gans-Preis werden herausragende Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, die sich im besonderen Maße dermatologischer Forschung widmen, für besonders hochwertige und innovative Arbeiten mit klinischer Relevanz in der experimentellen Dermatologie ausgezeichnet. Der traditionsreiche Preis wird seit 1971 von der Firma Galderma unterstützt.

Preisträgerinnen und Preisträger:
Hauptpreis:
Prof. Dr. med. Claudia Günther
Hauptpreis: Dr. med. Dr. phil. nat. Thierry Nordmann
Förderpreis: Dr. rer. nat. Luiza Martins Nascentes Melo

Die prämierten Arbeiten:
Rösing, S., Ullrich, F., Meisterfeld, S. & Günther, C. et al. Chronic endoplasmic reticulum stress in myotonic dystrophy type 2 promotes autoimmunity via mitochondrial DNA release. Nat Commun 15, 1534 (2024). https://doi.org/10.1038/s41467-024-45535-1
Nordmann, T.M., Anderton, H., Hasegawa, A. et al. Spatial proteomics identifies JAKi as treatment for a lethal skin disease. Nature 635, 1001–1009 (2024). https://doi.org/10.1038/s41586-024-08061-0
Nascentes Melo L.M., Sabatier M., Ramesh V. et al. Selenoprotein O Promotes Melanoma Metastasis and Regulates Mitochondrial Complex II Activity. Cancer Res. 2025 Mar 3;85(5):942-955. https://doi.org/10.1158/0008-5472.CAN-23-2194

Zur Pressemitteilung

Frühere Preisträgerinnen und Preisträger


Deutscher Psoriasis-Preis 2025

Der Deutsche Psoriasis zeichnet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern für ihre klinischen und präklinischen Arbeiten aus. Mit diesem Preis werden hervorragende, innovative Forschungsarbeiten und Projekte im Forschungsfeld Psoriasis prämiert. Der Preis wird von der Firma Novartis unterstützt.

Preisträgerin: Prof. Dr. med. Wiebke Sondermann

Die prämierte Arbeit:
Hölsken S., Krefting F., Mühlhaus S., et al. und Sondermann W. Shaping Treatment Expectation to Optimize Efficacy of Interleukin 17A Antagonist Secukinumab in Psoriasis Patients. Psoriasis (Auckl). 2025 Jan 10;15:9-22. https://doi.org/10.2147/PTT.S486338

Zur Pressemitteilung

Frühere Preisträgerinnen und Preisträger


Deutscher Neurodermitis-Preis 2025

Mit dem Deutschen Neurodermitis-Preis werden hervorragende, innovative Forschungsarbeiten und Projekte von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ausgezeichnet, die auf dem Gebiet der Neurodermitis forschend tätig sind. Der Preis wird von den Firmen Sanofi und Regeneron unterstützt.

Preisträgerinnen und Preisträger:
Hauptpreis: Dr. med. Jana Nätlitz, geb. Knüver
Zweiter Preise für die beste klinische Arbeit: Dr. med. Benjamin Klein
Zweiter Preise für die beste präklinische Arbeit: Dr. rer. nat. Franziska Rademacher

Die prämierten Arbeiten:
Boix J.*, Knuever J*., Niehoff N. et al. Constitutive HIF-1α expression in the epidermis fuels proliferation and is essential for effective barrier formation, The Journal of Investigative Dermatology (2024), doi: https://doi.org/10.1016/j.jid.2024.09.022. * geteilte Erstautorenschaft
Boldt A., Treudler R., Rabe M. (…), Klein B. Dichotomous STAT5 and STAT6 Activation in T Cells Reflects Cytokine Shifts Between Blood and Skin in Atopic Dermatitis. Allergy. 2025 Jan 30. https://doi.org/10.1111/all.16492
Rademacher F., Scheel A., Gläser R. et al. Inhibition of RNase 7 by RNase inhibitor promotes inflammation and Staphylococcus aureus growth: Implications for atopic dermatitis. Allergy. 2024 Jun;79(6):1573-1583. https://doi.org/10.1111/all.16125

Zur Pressemitteilung

Frühere Preisträgerinnen und Preisträger


Almirall Förderpreis Dermatologie 2025

Die Deutsche Dermatologische Gesellschaft e. V. schreibt den 15. Almirall Förderpreis Dermatologie aus, um im Spektrum zwischen Grundlagenwissenschaft und klinisch wissenschaftlicher Forschung besonders hochwertige und innovative Arbeiten mit klinischer Relevanz auszuzeichnen. Auf diesem Weg werden neue Konzepte in Diagnostik und Therapie in der Dermatologie gefördert. 

Preisträgerin und Preisträger:
Hauptpreis: Priv.-Doz. Dr. Florentia Dimitriou
Nebenpreis: Dr. Dario Didona

Die prämierten Arbeiten:
Dimitriou, F., Cheng, P.F., Saltari, A. et al. A targetable type III immune response with increase of IL-17A expressing CD4+ T cells is associated with immunotherapy-induced toxicity in melanoma. Nat Cancer 5, 1390–1408 (2024). https://doi.org/10.1038/s43018-024-00810-4
Didona D., Scarsella L., Hudemann C., et al. Type 2 T-Cell Responses against Distinct Epitopes of the Desmoglein 3 Ectodomain in Pemphigus Vulgaris. J Invest Dermatol. 2024 Feb;144(2):263-272.e8. https://www.jidonline.org/article/S0022-202X(23)02576-9/fulltext

Zur Pressemitteilung

Frühere Preisträgerinnen und Preisträger


DDG-Preis für Akademische Lehre 2025

Der DDG-Preis für Akademische Lehre würdigt Lehrende und Lehrkonzepte, die eine zukunftsfähige dermatologische Ausbildung vorantreiben und innovativ und erfolgreich die akademische Lehre bereichern.

Die Preisträger:
Hauptpreis: Prof. Dr. med. Henning Hamm
Nachwuchspreis: Dr. med. Finn Abeck

Die prämierten Arbeiten/Projekte:
Goebeler, M., Hamm, H. (Hrsg.): "Basiswissen Dermatologie", 2. Auflage, 2024
Abeck, F., Heinen, I., Sommer, R. et al. Effects of a skin type diversity seminar on undergraduate medical students’ self-assessed competence in managing skin diseases in patients with skin of color. BMC Med Educ 24, 848 (2024). https://doi.org/10.1186/s12909-024-05828-x

Zur Pressemitteilung

Frühere Preisträgerinnen und Preisträger