Seit 2013 besteht das Bergische Allergiezentrum am HELIOS Universitätsklinikum Wuppertal. Wir laden Sie nun herzlich zu unserem dritten Allergiesymposium ein, das wieder gemeinsam von den Kliniken für Dermatologie, Pneumologie, Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde und dem Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin veranstaltet wird.
Diese Fortbildung soll aktuelles allergologisches Wissen vermitteln und es ist uns wieder gelungen, namhafte Experten für diese Fortbildung zu gewinnen. Prof. Dr. Marek Lommatzsch, Leitender Oberarzt der Abteilung für Pneumologie am Universitätsklinikum Rostock ist manchen von Ihnen sicherlich von überregionalen Allergiekongressen als inspirierender Redner bekannt. Er wird uns zum Asthma bronchiale aktuelle Informationen über Klassifikation, Diagnostik und moderne Therapiemöglichkeiten geben. Weiterhin wird Frau Dr. Nina Dominas, Oberärztin der HNO-Klinik am Helios Klinikum Krefeld ihre Expertise und Erfahrungen in der Betreuung von Patienten mit hereditärem Angioödem, einer zwar seltenen, aber doch oft sehr belastenden und teilweise lebensbedrohlichen Erkrankung, weitergeben.
Mit diesem Allergie-Symposium möchten wir Ihnen auch einen Einblick in unsere Arbeit im Bergischen Allergiezentrum geben. Die Beiträge unserer Wuppertaler Kolleginnen und Kollegen werden sich mit Insektengift- und Penicillinallergie, nicht alltäglichen Kasuistiken zum atopischen Ekzem und mit der vermutlich unterdiagnostizierten, oft für die Patienten sehr belastenden Diagnose Mastozytose befassen. Zu diesen Themen werden wir unsere Erfahrungen teilweise in Überblicksvorträgen, teilweise in interessanten kurzen Fallberichten aus unserem Klinikum mit Ihnen teilen. Wir freuen uns auch eine anregende Diskussion und Ihr zahlreiches Kommen in die Stadthalle Wuppertal.
Mit den besten Grüßen aus Wuppertal
Prof. Dr. Silke Hofmann, Priv-Doz. Dr. Galina Balakirski, Prof. Dr. Kurt Rasche, Lars Stöbe, Antje Finger und Priv-Doz. Dr. Cho-Ming Chao