29. Interdisziplinäre Allergologische Wintertagung Göttingen

Am 17. Januar 2026 lädt das Allergiezentrum Südniedersachsen zur 29. Interdisziplinären Allergologischen Wintertagung nach Göttingen ein. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Themen aus der Allergologie, Dermatologie, Pneumologie, Pädiatrie und HNO-Heilkunde – von Nahrungsmittelallergien über Biologika-Therapien bis zur allergischen Rhinitis und atopischen Dermatitis.

Hier zum Programm

Die traditionsreiche Allergologische Wintertagung Göttingen bringt auch 2026 Expertinnen und Experten verschiedener Fachrichtungen zusammen. Unter dem Dach des Allergiezentrums Südniedersachsen werden aktuelle Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie allergischer Erkrankungen vorgestellt und interdisziplinär diskutiert.

Das Programm reicht von praxisrelevanten Fallvorstellungen über neue Erkenntnisse zu Nahrungsmittelallergien und atopischer Dermatitis bis hin zu innovativen Therapieansätzen bei allergischer Rhinitis, Asthma und chronischer Rhinosinusitis mit Polyposis (CRSwNP).

Zertifizierung über Ärztekammer Niedersachsen.

Anmeldung bis zum 15. Januar 2026 über Webseite erbeten.

Adressinfo:
Alte Mensa
Straße:
Wilhelmsplatz 3
Plz:
37073
Ort:
Göttingen
Land:
Deutschland
Veranstalter

Allergiezentrum Südniedersachsen, Universitätsmedizin Göttingen

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. med. Timo Buhl

Features
Schriftliche Anmeldung erforderlich
CME-Zertifikat
Zeitpunkt
17.01.2026 09:30 bis 17.01.2026 14:30
Autor
Timo Buhl
Themen
TerminFortbildungsveranstaltungKonferenzSymposiumVortragWorkshopSeminarTagung
Webseite der Veranstaltung