28. Interdisziplinäre allergologische Wintertagung Göttingen
PROGRAMM
09:30 Uhr Begrüßung, Prof. Christiane Lex, Zentrumssprecherin
09:35 Uhr Therapiebeurteilung von Patient*innen mit chronischem Handekzem: HECOS Initiative, Prof. Christian Apfelbacher, Moderation: Dr. Steffen Schubert
10:10 Uhr Remission von Asthma und atopischem Ekzem: Bericht aus den Geburtskohorten, Prof. Susanne Lau, Moderation: Prof. Christiane Lex
10:45 Uhr Eosinophile in der HNO-Heilkunde: Freund oder Feind?, Prof. Martin Laudien, Moderation: Prof. Dirk Beutner
11:20 Uhr Pause, Besuch der Industrieausstellung
11:50 Uhr Neues zu allergischer Rhinitis, Nasenpolypen und Co., Team Allergiezentrum Südniedersachsen, Moderation: Dr. Caroline Beutner
12:15 Uhr Neues aus der fachärztlichen Asthmaleitlinie 2023, Prof. Carl-Peter Criée, Moderation: Dr. Ulrike Olgemöller
12:50 Uhr Update atopisches Ekzem, Prof. Timo Buhl, Moderation: Prof. Michael P. Schön
13:25 Uhr Abschlussworte, Dr. Caroline Beutner, stellvertretende Zentrumssprecherin
13:30 Uhr Diskussion mit Imbiss, Besuch der Industrieausstellung
14:30 Uhr Tagungsende
- Adressinfo: Tagungs- und Veranstaltungshaus Alte Mensa
- Straße: Wilhelmsplatz 3
- Plz: 37073
- Ort: Göttingen
- Land:
- Deutschland
- Veranstalter
Universitätsmedizin Göttingen
- Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Christiane Lex
- Registrier-Email
- d.trunk@med.uni-goettingen.de
- Zeitpunkt
- 18.01.2025 09:00 bis 18.01.2025 14:00
- Autor
- Timo Buhl
- Themen
- TerminFortbildungsveranstaltungKonferenzSymposiumVortragSeminarTagung