22. Klinisch-Mikrobiologisch-Infektiologisches Symposium
Wie gewohnt hat das wissenschaftliche Komitee ein Programm zusammengestellt, das wichtige Neuigkeiten der letzten zwei Jahre aufgreift und Sie mit aktuellen Informationen zur Diagnostik, Klinik, Therapie und Prävention von verschiedenen Infektionskrankheiten versorgen wird.
Neben aktuellen Informationen zu neuen Leitlinien, Infektionen bei immunmodulatorischen Therapien, Impfungen, Pilzinfektionen oder praktischen Hinweisen zur Antibiotikatherapie stehen dieses Mal die Renaissance altbekannter Pathogene, Infektionen bei Jung und Alt, Prothesen- und Fremdkörperinfektionen sowie Postinfektionssyndrome im Blickpunkt.
Der bisherige Themenblock “Hot Topics” wird diesmal entfallen und stattdessen durch eine zweite “Interaktive Fallbesprechung” ersetzt, wodurch die Kongressteilnehmer*innen noch mehr in die Veranstaltung eingebunden werden. Insbesondere junge Kolleginnen und Kollegen sind herzlich eingeladen, Abstracts mit Fällen einzureichen.
Ein weiterer Höhepunkt werden die gewohnte
„State-of-the-Art Lecture“ am Abend des ersten Tages sowie zwei Lunchsymposien sein.
Die Konferenz ist primär für klinische Infektiologen, klinische Mikrobiologen, Ärztinnen und Ärzte aus anderen Fachdisziplinen (u.a. Innere Medizin, Chirurgie, Pädiatrie, Orthopädie, Dermatologie) sowie für Angehörige des medizinisch-technischen Dienstes gedacht.
Wir danken der pharmazeutischen Industrie für die großzügige Unterstützung, durch die dieses Symposium ermöglicht wird und es uns erlaubt, hervorragende Redner aus Klinik und Wissenschaft einzuladen.
Den Mitgliedern des wissenschaftlichen Komitees, dem Ehrenpräsidenten des Symposiums, Herrn Professor Mauch, dem organisatorischen Leiter, Herrn Professor Rüssmann, und uns wird es eine Freude sein, Sie zum 22. KMIS im vorweihnachtlichen Berlin willkommen zu heißen.
Wir sind sicher, dass Sie durch die Interdisziplinarität und die ausreichend verfügbare Zeit zum intensiven Gedankenaustausch auch dieses Mal vom KMIS-Kongress begeistert sein werden.
Es grüßen Sie herzlich
Prof. Dr. med. Christian Bogdan
Prof. Dr. med. Cord Sunderkötter
- Straße: Stephanstraße 41
- Plz: 10559
- Ort: Berlin
- Land:
- Deutschland
- Veranstalter
Congress Compact 2C GmbH
- Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Christian Bogdan
- Registrier-Email
- veranstaltungen@congress-compact.de
- Zeitpunkt
- 04.12.2025 09:00 bis 06.12.2025 17:00
- Autor
- Dominik Plan
- Themen
- TerminFortbildungsveranstaltungSymposium