12. Erlanger Psoriasis-Tag

„Psoriasis in verschiedenen Lebenssituationen“

Organisation, Auskunft und Anmeldung
Christine Luff, Ulmenweg 18, 91054 Erlangen
Tel: 09131 85-45871
Fax: 09131 85-32710
 

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

die Psoriasis ist eine der häufigsten entzündlichen Erkrankungen des Menschen und kann die Haut, die Gelenke, aber auch im Rahmen von Begleiterkrankungen letztlich den gesamten Organismus betreffen. Damit ist der Einfluss auf das Leben der Betroffenen individuell unterschiedlich groß wie auch die jeweiligen Therapieansätze different, wobei unsere heutigen Behandlungsmöglichkeiten sehr breit und differenziert sind und immer mehr eine fast völlige Unterdrückung der Symptome ermöglichen. Als chronische Hauterkrankung kann die Schuppenflechte die Betroffenen jedoch ihr gesamtes Leben begleiten, von der Kindheit über das junge Erwachsenenalter mit beruflicher Entwicklung und Familienplanung bis ins Alter, in dem altersbedingte Gesundheitsfragen wie auch Komedikation besonders herausfordernd sind.

Im täglichen Leben sind der Umgang mit interkurrenten Erkrankungen und die Vereinbarkeit deren Therapie mit der Psoriasis, insbesondere auch die Vertretbarkeit von operativen Maßnahmen immer wieder eine kritisch gestellte Frage von Betroffenen und Ärzten. Die Vereinbarkeit mit den empfohlenen Impfungen im Kindesalter, im Erwachsenenalter mit deren Auffrischung bzw. mit für Reisen nötige Impfungen ist ein wichtiges Thema. Diese verschiedenen Aspekte des alltäglichen Umganges mit der Psoriasis sollen in unserem diesjährigen Erlanger Psoriasistag besprochen und mit Ihnen diskutiert werden. Dafür konnten wir wieder versierte Referenten und Referentinnen gewinnen und freuen uns auf Ihr Kommen und Austausch, in der Diskussion und in den Pausen am Rande der Veranstaltung.


Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. med. M. Sticherling

Adressinfo:
TRC Seminarraum
Straße:
Schwabachanlage 12
Plz:
91054
Ort:
Erlangen
Land:
Deutschland
Veranstalter

Hautklinik Universitätsklinikum Erlangen

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. med. Michael Sticherling

Registrier-Email
Christine.luff@uk-erlangen.de
Zeitpunkt
19.10.2019 09:30 bis 19.10.2019 13:30
Autor
Frau Christine Luff
Themen
Fortbildungsveranstaltung
Quelle
Hautklinik Universitätsklinikum Erlangen
Webseite der Veranstaltung