1. Hautkrebssymposium der Universitätsmedizin Frankfurt

Symposium um eine Plattform zu schaffen, die aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen, klinische Erfahrungen und praxisnahe Strategien in der Dermato-Onkologie zusammenführt

Wir freuen uns, Sie bereits heute auf eine neue Veranstaltung aufmerksam zu machen: 2026 wollen wir erstmals in Frankfurt ein Hautkrebs-Symposium veranstalten. Als universitäres Hautkrebszentrum möchten wir mit diesem Symposium eine Plattform schaffen, die aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen, klinische Erfahrungen und praxisnahe Strategien in der Dermato-Onkologie zusammenführt.

Das Symposium richtet sich an ein interdisziplinäres Fachpublikum: Neben unseren eigenen ärztlichen Kolleginnen und Kollegen aus der Universitätsmedizin Frankfurt erwarten wir niedergelassene Dermatologen aus der Region sowie ärztliche Partner aus angrenzenden Fachdisziplinen. Damit entsteht ein ideales Forum für Austausch, Vernetzung und Diskussionen über innovative Ansätze in der Hautkrebstherapie.

Inhaltlich werden wir einen breiten Überblick über die neuesten Entwicklungen bieten. Neben aktuellen Studienergebnissen und Leitlinien-Updates stehen praxisrelevante Aspekte der modernen Systemtherapie und individualisierten Behandlungskonzepte im Mittelpunkt. Um eine hohe inhaltliche Qualität zu gewährleisten, werden wir neben unseren internen Referenten auch ein bis zwei ausgewiesene externe Experten eingeladen, die Impulsvorträge halten und neue Perspektiven einbringen werden.

Prof. Dr. Bastian Schilling
Dr. Berenice M. Lang

Adressinfo:
UK FFM, Haus 22 Hörsaal 2, 1. OG
Straße:
Theodor-Stern-Kai 7
Plz:
60590
Ort:
Frankfurt am Main
Land:
Deutschland
Veranstalter

Universitätsmedizin Frankfurt am Main

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. med. Bastian Schilling

Registrier-Email
Dermatologie@unimedizin-ffm.de
Features
CME-Zertifikat
Zeitpunkt
11.03.2026 16:00 bis 11.03.2026 18:30
Autor
heike kaiser
Themen
TerminFortbildungsveranstaltungSymposium