Leitlinien

Medizinische Leitlinien zu dermatologischen Themen

Leitlinien sind systematisch erarbeitete Empfehlungen, um Ärztinnen und Ärzte bei Entscheidungen über die angemessene Versorgung der Patientin oder des Patienten im Zusammenhang spezifischer klinischer Umstände zu unterstützen. DDG und BVDD sind intensiv in die Erstellung von Leitlinien eingebunden.

S2k-Leitlinie Diagnostik und Therapie des polyzystischen Ovarsyndroms (PCOS)

Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) mit Beteiligung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG)

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie der epidermalen Nekrolyse (Stevens-Johnson-Syndrom und toxisch epidermale Nekrolyse“

Das Stevens-Johnson-Syndrom und die toxisch epidermale Nekrolyse (SJS/TEN) sind seltene, in erster Linie arzneimittelinduzierte, akut…

S1-Leitlinine Bildgebende Diagnostik von Hauterkrankungen

Zur Früherkennung von Hautkrebs (insbesondere malignes Melanom, Basalzellkarzinom und Plattenepithelkarzinom/aktinische Keratose) sind nichtinvasive…

S2k-Leitlinie Basalzellkarzinom der Haut

Das Basalzellkarzinom der Haut (BZK) ist der häufigste maligne Tumor des Menschen in Mitteleuropa. Es handelt sich um eine lokal destruierende…

S2k-Leitlinie Therapie der Hidradenitis suppurativa / Acne inversa

Die Hidradenitis suppurativa/ Acne inversa ist eine chronisch-entzündliche, progredient verlaufende Hauterkrankung des terminalen…

S1-Leitlinie Diagnostik und Therapie der Necrobiosis lipoidica

Necrobiosis lipoidica (NL) ist eine seltene granulomatöse Erkrankung unklarer Ätiologie. Die Läsionen sind in der Regel asymptomatisch, die…

S2k-Leitlinie Kutane Lyme Borreliose

Die Lyme Borreliose ist die häufigste durch Zecken übertragene Infektionskrankheit in Europa. Die Borrelien wandern während des Saugaktes der…

S2k-Diagnostik und Therapie der zirkumskripten Sklerodermie

Die vorliegende aktualisierte S2k-Leitlinie befasst sich mit der Diagnostik und der Therapie der zirkumskripten Sklerodermie (ZS). Diese umfasst ein…

S2k-Leitlinie Lipödem

Das Lipödem ist eine chronische, schmerzhafte Erkrankung, die die Lebensqualität der Patientinnen erheblich einschränken kann. Ein normales Leben ist…

S2k-Leitlinie Diagnostik und Therapie des Ulcus cruris venosum

Ziel der unter Federführende der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie und Lymphologie e. V. (DGPL) entstandenen Leitlinie ist die Optimierung von…