Paul Gerson UnnaWichtige Lebensdaten
1850 | Am 8.9. in Hamburg geboren. | |
1875 | Promotion mit Dissertation über die Histologie und Entwicklungsgeschichte der menschlichen Oberhaut und ihrer Anhangsgebilde. | |
1876 | Assistenzarzt an der dermatologischen Abteilung des Krankenhauses St. Georg in Hamburg | |
1877 | Niederlassung in Hamburg und Tätigkeit als Städtischer Untersuchungsarzt | |
1881 | Gründung einer Privatklinik in Hamburg | |
1882 | Einführung von Ichthyol und Salizylsäure in die Dermatotherapie, Gründung der Monatshefte für praktische Dermatologie (später Dermatologische Wochenschrift) | |
1884 | Verlegung der Privatklinik nach Hamburg-Eimsbüttel undallmählicher Ausbau zu einer Lehr- und Forschungsstätte, dem Dermatologicum | |
1887 | Erstbeschreibung der seborrhoischen Dermatitis | |
1893 | Beschreibung des epithelialen Ursprungs melanozytärer Nävi | |
1894 | Lehrbuch Die Histopathologie der Hautkrankheiten | |
1928 | Lehrbuch Die Histochemie der Haut | |
1929 | Am 29.1. gestorben in Hamburg |
Autor: Wolfgang Weyers / Alle Daten aus:
„Pantheon der Dermatologie“
Untertitel: Herausragende historische Persönlichkeiten
Autoren: Löser, C.; Plewig, G.
Verlag: Springer-Verlag GmbH
Bestellung unter:
http://www.springer.com/medicine/dermatology/book/978-3-540-34090-4
Satzung zur Vergabe der Medaille
Zweckbestimmung
Die Unna-Medaille wird von der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft an herausragende Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen verliehen, die sich auf dem Gebiet der experimentellen dermatologischen Forschung im deutschsprachigen Raum langfristig verdient gemacht haben.
Beschlussfassung
Der Beschluss zur Verleihung wird vom Vorstand der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft gefasst. Eine 2/3 Mehrheit der im Vorstand anwesenden Mitglieder ist erforderlich.
Vorschlagsrecht
Alle Mitglieder der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft sind zu Vorschlägen zur Verleihung der Medaille berechtigt. Vorschläge zur Verleihung der Medaille nimmt der Präsident der Gesellschaft oder der Generalsekretär entgegen. Er trägt den Vorschlag an den Vorstand heran, nachdem dieser vorher durch eine Kommission geprüft wurde. Die Kommission besteht aus dem Präsidenten, dem Generalsekretär und zwei für diesen Zweck besonders gewählten Mitgliedern des Vorstandes. Gehen mehrere Vorschläge ein, so werden diese mit den Empfehlungen der Kommission dem Vorstand der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft zur Abstimmung vorgelegt.
Verleihung der Medaille
Die Verleihung nach positivem Votum des Vorstands der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft erfolgt durch den Präsidenten der DDG anlässlich der nächsten DDG-Tagung. Die Medaille kann jeweils nur einer Persönlichkeit anlässlich einer DDG-Tagung verliehen werden. Ein Verleihungszwang besteht nicht.
Preisträger der Unna-Medaille
- Kurt Herrmann (Firma Hermal), Hamburg
- 1980 Kurt Wolf, Bielefeld (posthum)
- 2007 Georg Stingl, Wien
- 2011 Jürgen Knop, Mainz
- 2013 Eva-B. Bröcker, Würzburg
- 2015 Cornelia Mauch, Köln
- 2017 Thomas Krieg, Köln
- 2019 Gerold Schuler, Erlangen
- 2021 Leena Bruckner-Tuderman, Freiburg