Zum Hauptinhalt springen

Arbeitsgemeinschaft Wundheilung

Die Arbeitsgemeinschaft Wundheilung in der Dermatologie (AGW) in der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) wurde 2002 gegründet, um Aktivitäten für Patienten mit chronischen Wunden innerhalb der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft zu bündeln und neue wissenschaftliche, vor allem klinische Projekte voranzubringen und deren Ergebnisse gemeinsam zu publizieren. Aus solchen gemeinsamen Projekten sind in der Vergangenheit bereits zahlreiche Publikationen und Leitlinien hervorgegangen. Insbesondere die seltenen, dermatologischen Ursachen chronischer Wunden stehen dabei im Fokus. 

Von der AGW federführend erstellt wurden beispielsweise die S1-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der Necrobiosis lipoidica (2024) und zum Pyoderma gangraenosum (2020), sowie zur Livedovaskulopathie (2021). Es erfolgen regelmässige Aktualisierungen.
AGW-Mitglieder arbeiten regelmäßig an Leitlinienprojekten der DDG und anderer Fachgesellschaften mit, sie waren beispielsweise an der S1-Leitlinie Dermatosen bei dermaler Lymphostase (2017), an der S1-Leitlinie Querschnittspezifische Dekubitusbehandlung und -prävention (2018) sowie an der Nationalen Versorgungsleitlinie (NVL) Typ-2-Diabetes (2021) beteiligt. 
Ihre Expertise brachten AGW-Expertinnen und -experten zudem in die aktuellen Überarbeitungen der Leitlinien zur Diagnostik und Therapie zum Ulcus cruris venosum (S2k) und zur Lokaltherapie chronischer Wunden (S3) ein. 

Aktuelle Projekte und Ansprechpartnerinnen/Ansprechpartner: 

Projekttitel

Beschreibung

Kontakt

Rezidive des Pyoderma gangraenosums (PG)

Datenerhebung – wann, wo, wie und bei wem kommt es beim PG zu Rezidiven

Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Joachim.Dissemond@uk-essen.de

KI/AI-unterstützte Wunddiagnostik

Einbindung von KI/AI für die Erkennung von Bildern/Patienten mit chronischen Wunden

Dr. med. Maurice Moelleken
Maurice.Moelleken@uk-essen.de

Artifizielle Wunden

Datenerhebung zur Diagnostik artifiziell bedingter Wundheilungsstörungen

(Umfrage und Fallsammlung)

Dr. med. Dorothee Busch, Erlangen
Dorothee.Busch@uk-erlangen.de

Direkt zum Projekt

zusätzliche Meldung von Fällen über Patientendatenbögen: siehe Anlage

Wundmanagement in der Lehre

Erfassung von Lehrprojekten im Bereich Wundmanagement

PD Dr. C. Erfurt-Berge, Erlangen
Cornelia.Erfurt-Berge@uk-erlangen.de

Direkt zum Projekt


Die AGW freut sich über neue und engagierte Mitglieder! Anfragen können gerne an eines der Vorstandsmitglieder geschickt werden.

Steckbrief: Arbeitsgemeinschaft Wundheilung (AGW)

Gegründet: 2002
Anzahl der Mitglieder: 107
Vorsitzende: PD Dr. med. Cornelia Erfurt-Berge

Veranstaltungen: Regelmäßige Sitzungen auf den Jahrestagungen der DDG; Symposien auf weiteren Kongress z.B. Deutscher Wundkongress in Bremen, WundDACH Kongress, Nürnberger Wundkongress u.a. 

Weitere Aktivitäten: Zertifizierung von Wundzentren entsprechend dem Wundsiegel, DDA-Weiterbildung Update Wundmanagement

Veröffentlichungen: Mitglieder der Arbeitsgruppe publizieren regelmäßig Fortbildungsartikel und gemeinsam durchgeführte Studien in vielen verschiedenen dermatologischen und wundheilungsspezifischen Fachzeitschriften. Eigene Initiierung von und Beteiligung an Leitlinien der AWMF. Hierzu zählten zuletzt die S1 Leitlinie Necrobiosis Lipoidica, sowie die S2k Leitlinie Ulcus cruris venosum.  
Stand: Mai 2025