Zum Hauptinhalt springen

Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsökonomie und Evidenz-basierte Medizin der DDG (AGED)

Untergruppe: Task Force Versorgungsforschung
Untergruppe: Patientenregister

Das CVderm

Die Versorgungsforschung wurde zum 1. Oktober 2005 als eigenständiger Forschungsbereich initiiert und dafür das bundesweit ausgerichtete „Competenzzentrum Versorgungsforschung in der Dermatologie“ (CVderm) gegründet. Zentrale Aufgaben des CVderm sind die Basisdokumentation der Versorgungsforschung zu Hauterkrankungen und Allergien in Deutschland, die Initiierung eigener Versorgungsstudien sowie die methodische Beratung anderer Fachgruppen. Über die Dermatologie hinaus führt das CVderm auch Studien in einer Vielzahl weiterer medizinischer Felder durch.

Die Versorgungsforschung hat sich in der letzten Dekade zu einer auch wissenschaftlich akzeptierten Disziplin in allen Feldern der Medizin entwickelt. Die deutsche Dermatologie hat mit ihrem Competenzzentrum für Versorgungsforschung in der Dermatologie (CVderm) wichtige Impulse im Fach und weit darüber hinaus gesetzt. So gehört die Dermatologie zu den Vorreitern, was eine eigene fachbezogene Versorgungsforschung angeht, und ist das CVderm zusammen mit der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) als Fachgesellschaften schon sehr früh Mitglied im Deutschen Netzwerk Versorgungsforschung geworden.