

Editorial
Liebe Mitglieder der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Wonnemonat Mai beglückt die Menschen mit Sonnentagen und Wärme. Zahlreich strömen die Menschen nach draußen und genießen die Natur und das Miteinander: „Der Lenz ist da“.
Wir berichten „ganz saisonal“ über das 1. Frühjahrssymposium des „Förderkreises Dermatologie“, über die wichtige BVDD-Kampagne „Gemeinsam gegen Hautkrebs“ mit diversen Aktionen im „Hautkrebsmonat Mai“, über Insektengiftallergien und Immuntherapie sowie über STI bei Älteren. Das letztgenannte Thema, das wir zusammen mit der Deutschen STI Gesellschaft aufgegriffen haben, lege ich Ihnen besonders ans Herz: Die Zahlen von Gonorrhoe, Syphilis & Co. steigen auch bei älteren Menschen. Für STI ist man nie zu alt! Sprechen Sie auch mit Ihren älteren Patientinnen und Patienten über sexuell übertragbare Infektionen! Mit diesem Trend geht eine weitere besorgniserregende Entwicklung einher: Resistenzentwicklung bei bestimmten Antibiotika.
Sehr passend dazu erreichte uns der Wunsch von RKI und BfArM, unsere Mitglieder auf eine Umfrage zu dem wichtigen Thema „Praxis der Antibiotikaverordnungen“ aufmerksam zu machen. Nehmen Sie bitte bis Ende Mai teil – Ihre Erfahrungen sind hier sehr wertvoll.
Von den Erfahrungen anderer lernen, das ist auch eine Prämisse in der Arbeit des Vorstands, die daran deutlich wird, dass frühere Präsidentinnen und Präsidenten auch nach ihrer Amtszeit intensiv und engagiert die Aufgaben der DDG begleiten. Lesen Sie das Porträt über unseren sehr geschätzten Vorstandskollegen und Past Past-PräsidentenProf. Tilo Biedermann und werfen Sie einen Blick zurück auf die „bewegten Zeiten“ seiner Präsidentschaft.
Für die DDG ist die Qualität der dermatologischen Ausbildung sehr wichtig. Wir bringen uns aktiv ein in die Gestaltung der Weiterbildungsordnung und bieten auf den Tagungen spezielle Formate für Assistenzärztinnen und -ärzte an. Einmal mehr möchten wir über das europäische Facharzt-Diplom berichten. Das „Fernziel“ des UEMS European Board of Dermatovenereology ist eine europäisch harmonisierte Weiterbildung. Es gibt aber weitere gute Gründe für das Diplom, die wir Ihnen mitteilen wollen.
Es gibt erfreuliche Nachrichten aus der Klinikwelt: Wir gratulieren sehr herzlich Prof. Evelyn Gaffal, die seit Anfang April Direktorin der Hautklinik des UKSH, Campus Lübeck ist.
Ebenfalls neu – und zwar im DDG-Team – ist Paul Bertram, der unsere Veranstaltungsabteilung tatkräftig unterstützt und sich vor allem auf die Vorbereitungen der DDG-Tagung 2025 in Berlin (30.04. bis 03.05.2025) freut.
Viel Vergnügen bei der Lektüre dieses Newsletters.
Ihre Prof. Julia Welzel
Präsidentin der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft e. V. (DDG)
Hier geht es zur PDF des Newsletters.