Zum Hauptinhalt springen

Sexuelle Gesundheit, infektiöse und tropische Erkrankungen in Zeiten des Umbruchs

Drei renommierte Fachveranstaltungen in einem: aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und praxisrelevante Updates zu sexuell übertragbaren Infektionen, Hautinfektionen und tropischen Hauterkrankungen im globalen Kontext.

Themen-Übersicht und Programm-Struktur (vorläufig)

  • Diagnostik von Infektionen: vom Großlabor zum Taschentest?
  • Digitalisierung und AI: Prävention/Beratung, Diagnostik/Klinik
  • Emerging and neglected infections
  • Prävention HIV-PrEP: Wünsche und Erfahrungen + Erfahrungen mit Doxy-PEP: Chancen und Risiken Mikrobiom
  • Hepatitis als STI: welche Klinik, welche Therapie?
  • HIV-Therapie, Heilung in Sicht?
  • Impfung gegen HPV und andere STI: Wünsche und Realität
  • Medizinische Versorgungssituation in tropischen Ländern + Migrations- und Reisemedizin
  • Möglichkeiten der STI-Versorgung im ÖGD
  • Klinik und Therapie von Autoimmun-Dermatosen: atopische Dermatitis, chronische Urticaria, Psoriasis, Vitiligo et al.
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Rausch und Sexualität
  • Sexarbeit in Zeiten des Prost Schutz G
  • Sexualität im Alter: was geht?
  • Sexualität und Stigma: von Alopecia bis zur sexuellen Dysfunktion
  • STI-Therapie: hohe Effektivität und Super-Bug?
  • Tumoren bei Patienten mit Genodermatosen in Europa und in tropischen Ländern
  • Update dermatologische Infektiologie: aufkommende Erreger und Resistenzen
  • Epidemiologische Trends und deren Ursachen: Tests, Klinik etc.
Adressinfo:
Campus Virchow - Klinikum Charité
Straße:
13353
Plz:
Augustenburger Pl. 1
Ort:
Berlin
Land:
Deutschland
Veranstalter

Deutsch STI-Gesellschaft, International Society of Dermatology in the Tropics e.V.,
Ag für Dermatologische Infektiologie und Tropendermatologie der DDG

Wissenschaftliche Leitung

Dr. Klaus Jansen, Dr. Anja Potthoff, Prof. Dr Norbert H. Brockmeyer, Dr. Andrea Vanegas Ramirez, Prof. Dr. Esther von Stebut, Prof Dr. Mario Fabri, Prof. Dr. Cord Sunderkötter

Registrier-Email
yh@ecm-koeln.com
Zeitpunkt
11.06.2026 09:00 bis 13.06.2026 16:00
Autor
Andrea Vanegas Ramirez
Themen
TerminFortbildungsveranstaltungKonferenzSymposiumVortragWorkshopSeminarTagung
Quelle
www.ecm-koeln.de
Webseite der Veranstaltung