Zum Hauptinhalt springen

Jahrestagung Berliner Stiftung für Dermatologie

Einladung zur diesjährigen Jahrestagung mit dem Thema „Präzisionsmedizin in der Dermatologie“

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

der Vorstand der Berliner Stiftung für Dermatologie (BSD) lädt Sie herzlich zur diesjährigen Jahrestagung mit dem Thema „Präzisionsmedizin in der Dermatologie“ ein.
Die Präzisionsmedizin hat in den vergangenen Jahren bedeutende Fortschritte in der Medizin hervorgebracht – auch im Fachbereich der Dermatologie. Anstelle eines einheitlichen Therapieansatzes zielt sie darauf ab, Behandlungen individuell auf die genetischen, biologischen und umweltbedingten Eigenschaften jedes einzelnen Patienten abzustimmen. Besonders bei komplexen Hauterkrankungen wie Psoriasis, Neurodermitis oder malignen Hauttumoren eröffnen moderne diagnostische Verfahren – etwa genetische Analysen oder molekulare Marker – neue Wege für eine zielgerichtete und wirksamere Therapie.

Wir freuen uns sehr, für dieses zukunftsweisende Thema hochkarätige Referentinnen und Referenten gewonnen zu haben: Professor Chalid Assaf wird die Tagung mit einem aktuellen Überblick zu den innovativen Entwicklungen in der Dermatologie eröffnen. Anschließend wird Professor Klaus Pantel die Rolle der „Liquid Biopsy“ als individualisierte diagnostische Methode zur Therapieplanung und Prognoseabschätzung bei Krebserkrankungen vorstellen. Ein besonderes Highlight unseres Symposiums ist wie immer die Vorstellung unserer aktuellen BSD-Stipendiatin: Frau Caroline Mutio Mule aus Kenia, die sich im Rahmen ihres Aufenthalts auf die Dermato-Onkologie spezialisiert, wird ihre Arbeit und Ziele präsentieren.

In der zweiten Hälfte des Symposiums liegt der Fokus auf aktuelle Entwicklungen im Bereich entzündlicher Dermatosen. Professor Kamran Ghoreschi wird einen Überblick zu den Einsatzmöglichkeiten von JAK-Inhibitoren geben, bevor Professor Krönke abschließend über vielversprechende neue Ansätze der CAR-T-Zell-Therapie bei schweren Autoimmunerkrankungen berichtet.

Weitere Informationen zur Berliner Stiftung für Dermatologie finden Sie auf unserer Homepage. Bei Fragen oder Anregungen stehen Ihnen die Mitglieder des Kuratoriums jederzeit gerne persönlich während der Tagung oder vorab per E-Mail zur Verfügung.
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Austausch und darauf, Sie persönlich begrüßen zu dürfen!

Mit herzlichen Grüßen,
Im Namen des Vorstands der BSD
Prof. Dr. Chalid Assaf, Geschäftsführer der BSD, und Prof. Dr. Kamran Ghoreschi, stellvertretender Geschäftsführer

Wissenschaftliches Symposium: 15.00-18.00

15.00-15.20            Begrüßung, Einleitung (Prof. Dr. med. Chalid Assaf/Krefeld)
15.20-15.50            Dermatologie Quo vadis? (Prof. Dr. med. Chalid Assaf/Krefeld)
15.50-16.20            Die Rolle von Liquid Biopsy für die Therapie und Prognose von Krebs (Prof. Dr. med. Klaus Pantel/Hamburg)
16.20-16.30            Bericht: Stipendiaten der BSD 2025: Dr. med. Caroline Mutio Mule/Nairobi, Kenia)

Pause

17.00-17.30            JAK-Inhibitoren in der Dermatologie - Überblick? (Prof. Dr. med. Ghoreschi/Berlin)
17.30-18.00            CAR-T Zell Therapie bei Autoimmunerkrankungen (Prof. Dr. med. Gerhard Krönke/Berlin)
18.00-18.10            Abschluss - (Prof. Kamran Ghoreschi/Berlin)

Adressinfo:
Hörsaal Charité Campus CCM
Straße:
Virchowweg 14
Plz:
10117
Ort:
Berlin
Land:
Deutschland
Veranstalter

Berliner Stiftung für Dermatologie

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. med. Chalid Assaf

Registrier-Email
sekretariat@stiftung-dermatologie.de
Zeitpunkt
24.09.2025 15:00 bis 24.09.2025 18:10
Autor
Melissa Perigo
Themen
TerminFortbildungsveranstaltungSymposium
Quelle
BSD
Webseite der Veranstaltung