Zum Hauptinhalt springen

Welt-Neurodermitis-Tag/ World Atopic Eczema Day 2024 am 14. September

BVDD-Kampagne „Bitte berühren – Hand in Hand gegen Neurodermitis“ und Terminhinweis

Am 14. September 2024 findet der Welt-Neurodermitis-Tag, auch World Atopic Eczema Day genannt, statt. Seit seiner Gründung im Jahr 2018 ist es das Ziel des Aktionstages, das Krankheitsbild Neurodermitis mit all seinen Facetten in die Öffentlichkeit zu bringen.

Woran erkennt man Neurodermitis? Wie behandelt man das atopische Ekzem? Wie wirkt sich die Krankheit auf Beruf, Sport und das Liebesleben aus? Was muss man wissen zum Thema Impfen und Reisen mit der chronischen Erkrankung? Zu vielen Bereichen des täglichen Lebens können Betroffene, Angehörige und Interessierte viele wertvolle Informationen und Tipps auf der Webseite Bitte berühren – Hand in Hand gegen Neurodermitisdes Berufsverbandes der Deutschen Dermatologen (BVDD) erhalten.

Sowohl Betroffene als auch Dermatologinnen und Dermatologen können sich in diese Kampagne, an der die Deutsche Dermatologische Gesellschaft als Projektpartner beteiligt ist, aktiv einbringen. Kontaktaufnahme per Mail: info@bitteberuehren.de.

Terminhinweis:
Informationsveranstaltung für Patienten und Interessierte zum Welt-Neurodermitis-Tag

Veranstalter: Hautnetz Hamburg e. V., Institut für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen (IVDP)
„Neue Therapien auf dem Prüfstand und praktische Tipps bei Neurodermitis und Allergien“
Termin: Do, 12.09.2024
Uhrzeit: 18:00 bis 19:45 Uhr
Die Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung ist kostenlos.
Anmelden über: www.hautnetz-hamburg.de/wnt-sept2024
Registrier-E-Mail:s.zeidler@uke.de
Kontakt: Silja Zeidler (+49 (0)40 741052410)

Programm & Referentinnen und Referenten

  • Begrüßung und Einleitung, Dr. Andreas Kleinheinz, Buxtehude
  • Neue Therapieoptionen: Wie profitieren Patienten davon?, Dr. Charlotte Willers, Hamburg
  • Diätetische Konzepte in der Allergologie: Die richtige Auswahl auf dem Teller, Dr. Imke Reese, München
  • Neurodermitis bei Kindern: Schulungen als Ergänzung zur medikamentösen Therapie?, Dr. Andreas Kleinheinz, Buxtehude
  • Unterstützung bei Neurodermitis: Selbsthilfeangebote des Deutschen Allergie- und Asthmabundes, Selina Hampe, Mönchengladbach
  • Diskussion und Fragen an die Expertinnen und Experten
Erstellt am
05.09.2024