Zum Hauptinhalt springen

Interdisziplinares Nebenwirkungsmanagement in der Immunonkologie in Göttingen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung „Interdisziplinäres Nebenwirkungsmanagement in der Immunonkologie“ am 13. April 2024 nach Göttingen ein.
Als erfahrene Ärztinnen und Ärzte sind Sie sich der revolutionären Fortschritte in der Immuntherapie bewusst, aber auch der damit verbundenen Herausforderungen im Umgang mit Nebenwirkungen.

Diese Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu vertiefen und von Experten auf diesem Gebiet zu lernen. Zusätzlich bieten wir ausreichend Möglichkeiten, um den interdisziplinären Austausch zu fördern. Unser Programm umfasst informative Vorträge und Diskussionen, in denen Sie:

  • Die neuesten Erkenntnisse zur Immuntherapie
  • Gastroenterologische Nebenwirkungen
  • Kardiologische Nebenwirkungen
  • kennenlernen
  • Ein tiefes Verständnis für mögliche Nebenwirkungen entwickeln
  • Praktische Ansätze für ein effektives Nebenwirkungsmanagement erhalten, anhand der vorgestellten Kasuistiken
  • Herausforderungen in Klinik und Praxis
  • Erfahrungen und Best Practices mit Kollegen aus verschiedenen Fachrichtungen austauschen können

Bitte reservieren Sie sich diesen Tag in Ihrem Kalender und lassen Sie uns gemeinsam die Herausforderungen der Immuntherapie angehen. Gemeinsam können wir die Patientenversorgung verbessern und die Chancen der Immuntherapie optimal nutzen.

Link zur Anmeldung hier bitte klicken 

Straße:
Weender Landstr. 100
Plz:
37075
Ort:
Göttingen
Land:
Deutschland
Veranstalter

Mit Unterstützung der ADO (Organisation MEDEA GmbH = Medical Education Academy)

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. med. Jessica Hassel (Heidelberg), Prof. Dr. med. Ralf Gutzmer (Minden)
Sprecher des Komitees Nebenwirkungen der ADO

Lokale Leitung: Dr. Kai-Marin Thoms

Zeitpunkt
13.04.2024 08:30 bis 13.04.2024 14:00
Autor
Diana Laubner (Projektmanagerin der MEDEA GmbH)
Themen
TerminFortbildungsveranstaltung
Webseite der Veranstaltung