HCHE Research Results live: To screen or not to screen? Kosten versus Nutzen von Krebsscreenings in Deutschland
Zunächst werden einige Referenten neue Forschungsergebnisse vorstellen, die in der anschließenden Podiumsdiskussion beleuchtet werden sollen.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe HCHE Research Results live, in der der Transfer von wissenschaftlicher Forschung in die Praxis in den Mittelpunkt gestellt wird. Dabei werden neue Erkenntnisse der gesundheitsökonomischen Arbeiten des Hamburg Center for Health Economics (HCHE) präsentiert und mit Vertreter aus Unternehmen, Politik und Verbänden diskutiert. Ziel ist es, Forschung und Praxis zusammenzubringen und den Dialog untereinander zu fördern.
Programm:
Begrüßung durch Prof. Dr. Jonas Schreyögg, Wissenschaftlicher Direktor des HCHE
Kurzvortrag: Kosteneffektivität von Lungenkrebsscreening bei starken Rauchern: Prof. Dr. Tom Stargardt, HCHE-Kernmitglied, Universität Hamburg
Kurzvortrag: Gesetzliche Früherkennung von Hautkrebs in Deutschland: was wissen wir über Nutzen - Kosten - Risiken?: Prof. Dr. Matthias Augustin, HCHE-Kernmitglied, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Paneldiskussion mit
Johann-Magnus v. Stackelberg, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender des GKV-Spitzenverbands
Dr. Johannes Bruns, Generalsekretär der Deutschen Krebsgesellschaft
Prof. Dr. Matthias Augustin
Prof. Dr. Tom Stargardt
Get-together
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des HCHE.
Dort können Sie sich auch für die Veranstaltung anmelden.
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Dr. Verena Peuser
030/374415832
v.peuser@eurice.eu
Lisa Heinemann
030/374415842
l.heinemann@eurice.eu
- Adressinfo: Hamburg Center for Health Economics (HCHE)
- Straße: Stephansplatz 10
- Plz: 20354
- Ort: Hamburg
- Land:
- Deutschland
- Veranstalter
Hamburg Center for Health Economics (HCHE)
- Wissenschaftliche Leitung
Nationale Versorgungskonferenz Hautkrebs (NVKH)
- Registrier-Email
- l.heinemann@eurice.eu

- Zeitpunkt
- 09.05.2019 19:00
- Autor
- Lisa Heinemann
- Themen
- SymposiumVortrag