Einführung in die Dermatohistologie - von der Biopsie zur Diagnose
Grundkenntnisse der Dermatohistologie sind Voraussetzung für das Verständnis von Hautkrankheiten. In der neuen Fachausbildungsordnung für Dermatologie werden daher Kenntnisse der Indikationsstellung und Durchführung von Probebiopsien, aber auch der Interpretation von histologischen Befunden gefordert.
Wir veranstalten in Münster regelmäßig einen mit Fortbildungspunkten zertifizierten Kurs, der ein für den klinischen Alltag notwendiges Basiswissen der Dermatohistologie vermittelt.
Zielgruppe
AssistentInnen in Facharztausbildung oder Zusatzweiterbildung Dermatopathologie,
Fachärztinnen und Fachärzte für Dermatologie und Pathologie.
Programm
(Samstag, 17. Februar, ganztags, Sonntag, 18. Februar, halbtags)
Indikationsstellung zur Hautbiopsie, Biopsietechniken und Probenversand, Interpretation von histologischen Befunden, Verständnis für das klinisch-pathologische Korrelat, Grenzen der konventionellen Histologie, Anatomie der Haut, pathologische Diagnostik entzündlicher und neoplastischer Hautkrankheiten, Immunfluoreszenzuntersuchungen
Durchführung
Online Kurs in einem Zoom Meeting mit Live-Diskussion
6-wöchiger online Zugang zu unserer Lehrplattform von Smart In Media (https://de.smartinmedia.com/smartzoom/) mit virtuellen Schnittpräparaten und Kursmanuskript
Anmeldung
Direkte Anmeldung: https://app.guestoo.de/public/event/e734c46e-a304-4a7f-96ac-7dd48ca79b61
- Adressinfo: Online / Virtuell
- Land:
- Deutschland
- Veranstalter
Universitätsklinikum Münster
Klinik für Hautkrankheiten - Allgemeine Dermatologie und Venerologie- Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. D. Metze, Dr. med. S. A. Braun
- Registrier-Email
- monica.rodil@ukmuenster.de
- Zeitpunkt
- 17.02.2024 bis 18.02.2024
- Autor
- Monica Rodil dos Anjos
- Themen
- TerminFortbildungsveranstaltungVortragWorkshopSeminar