Zum Hauptinhalt springen

Berufsbedingte Hand- und Kontaktekzeme erkennen und individuell behandeln: Aktionswoche haut + job vom 11. bis 17. November 2024

Im Fokus der Kampagne haut + job des Berufsverbands der Deutschen Dermatologen e. V. (BVDD) stehen berufsbedingter Hautkrebs und seine Vorstufen sowie berufsbedingte Hautprobleme, die durch hautreizende Stoffe ausgelöst werden. Hand- und Kontaktekzeme können in vielen Berufen auftreten: im Friseurhandwerk, bei Mitarbeitenden in Krankenhäusern, im Baugewerbe oder im Reinigungssektor.

Die Aktionswoche schafft Aufmerksamkeit für diese beruflich bedingten Hauterkrankungen und will Betroffene dazu ermuntern, jetzt mit ihrer Hautärztin oder ihrem Hautarzt zu sprechen. Bei einer möglichen Anerkennung als Berufskrankheit stehen erweiterte Behandlungsoptionen zur Verfügung, die über die gesetzliche Kassenleistung hinausgehen!

Die Kampagne „haut+job“ ist Teil einer gesamteuropäischen Initiative "Healths Skin @ Work" unter Federführung der Europäischen Akademie für Dermatologie und Venereologie (EADV). Sie wird in Deutschland vom BVDD zusammen mit der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) und der Arbeitsgemeinschaft für Berufs- und Umweltdermatologie (ABD) getragen.

Zur Webseite der Aktionswoche haut + Job 

Info-Flyer 
Plakat 

Erstellt am
30.10.2024