6. Fachtagung "DSTIG special"
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Interessierte,
Corona, Klimawandel, Kriege und deren wirtschaftlichen Folgen beanspruchen stark unsere Gesellschaft.
Wie können wir angesichts solcher Herausforderungen sexuelle Gesundheit fördern?
Im Bereich der STI-Forschung wollen wir uns zur Ausbreitung von sexuell übertragbaren Infektionen (STI) durch zunehmende Mobilität und Vertreibung austauschen. Zudem wollen wir uns mit Erregern beschäftigen, die nicht ausschließlich sexuell übertragen werden können (etwa Skabies, Masern, Mpox).
Bei der Forschung zur Sexarbeit diskutieren wir den Einfluss von Krisen auf die Sexarbeit. Wie haben sich beispielsweise Beratungsangebote seit der Corona-Pandemie verändert? Auch dem sogenannten Prostituiertenschutzgesetz und seiner Evaluation wollen wir uns widmen.
Engagierte Fachkräfte aus Forschung und Praxis stellen sich beim DSTIG special den krisenbedingten Herausforderungen. Sie streben gemeinsam nach verbesserten Versorgungsstrukturen, raschen wissenschaftlichen Erkenntnissen und einer verlässlichen Kommunikation.
Wir freuen uns, Sie bei der 6. Fachtagung »DSTIG special« in der nordrhein-westfälischen Kurstadt Bad Salzuflen begrüßen zu können! Alle Interessierten – insbesondere auch Studierende – sind herzlich eingeladen!
Ihr/e
Dr. Luisa Bopp
Prof. Dr. Norbert H. Brockmeyer
Prof. Dr. Mario Fabri
Prof. Dr. Kamran Ghoreschi
Dr. Dagmar Heuer
Harriet Langanke
Elfriede Steffan
- Adressinfo: werk66
- Straße: Am Fischerskamp 24
- Plz: 32105
- Ort: Bad Salzuflen
- Land:
- Deutschland
- Veranstalter
Deutsche STI-Gesellschaft e.V.
Walk In Ruhr - WIR - Zentrum für Sexuelle Gesundheit und Medizin
Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Ruhr-Universität Bochum
Bleichstr. 15
44787 Bochum- Wissenschaftliche Leitung
Dr. Luisa Bopp, Prof. Dr. Norbert H. Brockmeyer, Prof. Dr. Mario Fabri, Prof. Dr. Kamran Ghoreschi, Dr. Dagmar Heuer, Harriet Langanke, Elfriede Steffan
- Registrier-Email
- info@dstig.de
- Zeitpunkt
- 17.11.2023 12:00 bis 18.11.2023 16:30
- Autor
- Prof. Dr. Norbert H. Brockmeyer
- Themen
- FortbildungsveranstaltungKonferenzSymposiumVortragWorkshopSeminarTagung