12. Bochumer Lymphtag
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
liebe Freunde der Lymphologie!
Im Laufe seines Lebens durchläuft der Mensch mehrere Lebensphasen. Während in der Antike bis zu 10 Abschnitte beschrieben wurden, unterteilt man heute den Lebenszyklus meist in die drei wesentlichen Phasen Kindheit, Jugend und Erwachsenenalter. Innerhalb jeder dieser Epochen können sich unterschiedliche Ödeme aufgrund unterschiedlicher Ursachen entwickeln.
Der diesjährige Lymphtag wird die Genese und die Therapie von Lymph- und Lipödemen vor dem Hintergrund der verschiedenen Lebensphasen beleuchten. So wollen wir im Rahmen dieses Themenkreises mit der Genetik erblicher Lymphödeme starten. Anschließend werden wir auf Therapie-Optionen von Kindern mit lymphatischen
Malformationen eingehen, ehe wir den Fokus auf charakteristische lymphologische Erkrankungen, deren Ursachen – wie z. B. hormonell, medikamentös, Immobilität – und Behandlung bei Jugendlichen und Erwachsenen jeden Alters richten. Abgerundet wird die Fortbildung durch soziale Aspekte bei Ödem-Patient*innen. Ziel ist es, Sie den Lymphtag als eine praxisrelevante Fortbildung erleben zu lassen.
Mit unserem Programm möchten wir allen an der Therapie und Versorgung beteiligten Berufsgruppen ermöglichen, ihre Patient*innen umfassend zu beraten, zu versorgen und zu betreuen. Dafür konnten wir wiederum namhafte Referent*innen gewinnen. Und bestimmt werden wir interessante und spannende Diskussionen erleben.
Freuen Sie sich auf einen informativen Tag mit uns in Bochum!
Ihr
Prof. Dr. med. Markus Stücker
- Adressinfo: Jahrhunderthalle Bochum
- Straße: An der Jahrhunderthalle 1
- Plz: 44793
- Ort: Bochum
- Land:
- Deutschland
- Veranstalter
Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL, Münster
- Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Markus Stücker
- Registrier-Email
- christin.mensing@aekwl.de
- Zeitpunkt
- 28.01.2023
- Autor
- Christin Mensing
- Themen
- TerminFortbildungsveranstaltungSymposiumVortragSeminar