S2k-Leitlinie Kutane Lyme Borreliose
Am häufigsten entsteht eine Entzündung der Haut, typischerweise als Erythema migrans oder selten als Borrelien-Lymphozytom. Im weiteren Verlauf können sich die Borrelien ausbreiten und verschiedene
Organe befallen. Vor allem sind die Haut, die Gelenke, sowie das Nervensystem betroffen. Als chronische oder späte Form der Hautinfektion kann sich die Acrodermatitis chronica atrophicans entwickeln.
- Erstellt am
- 08.07.2024
- Themen
- Leitlinien