
„COVID-19 und Haut: Was Dermatologen wissen sollten!“
Bereits zu Beginn der Pandemie im Frühjahr 2020 wurde deutlich, dass COVID-19 sich in einem sehr breit gefächerten Spektrum von Symptomen äußert. Früh wurde bereits deutlich, dass es sich nicht um eine reine Lungenkrankheit mit pneumologischen Komplikationen und systemischen Entzündungsreaktionen handelt, sondern dass auch neurologische, dermatologische, kardiologische und nephrologische Symptome und Folgeerkrankungen auftreten. Welche Hauterkrankungen infolge einer SARS-CoV-2-Infektion entstehen und welche Risiken Patientinnen und Patienten mit dermatologischen und allergologischen Erkrankungen im Falle einer COVID-19-Erkrankung haben, erläutert Professor Peter Elsner in dem Überblicksvortrag „COVID-19 und Haut: Was Dermatologen wissen sollten!“ im PV01. Ein weiteres wichtiges Thema ist, welche Erkenntnisse und Empfehlungen es zum Thema „Impfung gegen SARS-CoV-2“ bei Immunsupprimierten oder bei Patientinnen und Patienten unter immunmodulierender Therapie gibt.
Save-the-date:
PV01/01: „COVID-19 und Haut: Was Dermatologen wissen sollten!“
Termin: Donnerstag, der 15. April 2021, 09:15-09:35 Uhr (PV01: 09:15-10:15 Uhr)
Sprecher: Prof. Peter Elsner, Jena
Zur Person:
Prof. Dr. med. Peter Elsner, Direktor der Klinik für Hautkrankheiten am Universitätsklinikum Jena und Beauftragter für die Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG)
Tagungsprogramm