
Ausschreibung Clinician Scientist Program 2023
Bewerben bis 15. Oktober 2023
Die Deutsche Stiftung für Dermatologie schreibt ärztliche Qualifizierungsstellen als „Clinician Scientist“ in der Dermatologie für einen einjährigen Förderzeitraum aus. Die Ausschreibung erfolgt unter Schirmherrschaft und Förderung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) und der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Forschung (ADF) und wird aus Eigenmitteln der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft und aus ungebundenen Drittmitteln der Industrie getragen. Der voraussichtliche Förderbeginn ist das 1. Quartal 2024.
Die Bewerberinnen und Bewerber sollten über eine abgeschlossene Promotion verfügen und sich in der Weiterbildung zum Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten befinden.
Bewerbung: Förderzeitraum: 2024-2025, 12 Monate
1. Bitte füllen Sie das Online-Bewerbungsformular vollständig aus. forms.office.com/e/SktVxt4i6r
2. Senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen als ein PDF-Dokument bis zum 15.10.2023 per E-Mail an
stipendien@derma.de, Betreff: Bewerbung um Clinician Scientist Program 2023
3. Unsere Stipendien sind exklusiv unseren DDG-Mitgliedern vorbehalten. Noch kein Mitglied?
Kein Problem: Den Online-Antrag zur DDG-Mitgliedschaft finden Sie unter www.derma.de/mitglied-werden.
Ausschreibung 2021

Dr. med. Elias Koch
Clinician Scientist 2022/2023 (12 Monate)
Hautklinik Universitätsklinikum Erlangen
Thema: „Experimentelle T-Zell-Stimulation mit systemmedizinisch ausgewählten Antitumorepitopen in vitro“
Schirmherrschaft: DDG/ADF

Dr. med. Miriam Mengoni
Clinician Scientist 2022/2023 (12 Monate)
Universitätshautklinik Magdeburg
Thema: „Mechanismen und therapeutische Beeinflussung kognitiver Funktionsstörungen bei Patienten mit fortgeschrittenem Hautkrebs unter Systemtherapie“
Schirmherrschaft: DDG/ADF

Dr. med. Kira Süßmuth
Clinician Scientist 2022/2023 (12 Monate)
Hautklinik, Universitätsklinikum Münster
Thema: „Immunological phenotype and skin modeling of Netherton syndrome“
Schirmherrschaft: DDG/ADF

Dr. med. Jasper Prüßmann
Clinician Scientist 2022/2023 (12 Monate)
Hautklinik, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Lübeck
Thema: „Impact of PD-1 signaling deficiency on pemphigoid diseases“
Schirmherrschaft: DDG/ADF
Dank gilt den Förderern dieses Programms (Ausschreibung 2021):
Abbvie Deutschland GmbH & Co. KG, Almirall Hermal GmbH, Janssen-Cilag GmbH, LEO Pharma GmbH, Lilly Deutschland GmbH, Sanofi-Aventis Deutschland GmbH und UCB Pharma GmbH.
Ausschreibung 2019

PD Dr. med. Christian Posch, PH.D.
Clinician Scientist 2020-2022
Klinikum rechts der Isar, Universität München, TUM
„Wissenschaft braucht Freiräume, und genau diese Freiräume schafft das Clinician Scientist Program der DDG/ADF.“
Schirmherrschaft: DDG/ADF

PD Dr. med. Markus Heppt
Clinician Scientist 2020-2022
Hautklinik Universitätsklinikum Erlangen
„Das Clinician Scientist Program ermöglicht mir ein ideales Netzwerk und Freiraum für meine wissenschaftliche Entwicklung und ist eine tolle Ergänzung für meine tägliche Arbeit im Klinischen Alltag.“
Schirmherrschaft: DDG/ADF

Dr. med. Artem Vorobyev
Clinician Scientist 2020-2022
Hautklinik Universitätsklinikum Schleswig-Hollstein
„Das Clinician Scientist Stipendium der DDG/ADF finde ich für die Karriereentwicklung im akademischen Bereich sehr vorteilhaft. Das Stipendium erlaubt mir 50% Freistellung von klinischen Tätigkeiten, um mich auf Forschungsprojekte zu fokussieren. Es ist auch eine große Hilfe für die Entwicklung eines unabhängigen Forschungsprofils.“
Schirmherrschaft: DDG/ADF

Dr. med. Sebastian Wohlfeil
Clinician Scientist 2020-2022
Hautklinik Universitätsklinikum Mannheit
„Das DDG-/ADF Clinician Scientist Program ermöglicht mir, neben der klinischen Tätigkeit spannende präklinische Forschungsprojekte zu bearbeiten und neue Therapieansätze für das metastasierte maligne Melanom zu evaluieren.“
Schirmherrschaft: DDG/ADF
Dank gilt den Förderern dieses Programms (Ausschreibung 2019):
Abbvie Deutschland GmbH & Co. KG, Almirall Hermal GmbH, Janssen-Cilag GmbH, LEO Pharma GmbH, Lilly Deutschland GmbH und Novartis Pharma GmbH.