Seltene Erkrankungen betreffen alle menschlichen Organe. Die Symptome sind daher sehr unterschiedlich. Alle Betroffenen von diesen seltenen Erkrankungen haben aber ganz ähnliche Probleme: Weil ihre Erkrankung selten ist, wird sie häufig zu Beginn nicht erkannt. Informationen und Wissen fehlen. Vor allem eine klare Diagnose ist wichtig, um überhaupt erst einen Eindruck über den Krankheitsverlauf zu bekommen und eine wirksame Therapie einzuleiten.
Spezialisierte Zentren sind daher für seltene Erkrankungen unverzichtbar, sie sind häufig an den Universitätskliniken angegliedert. In welchen Städten es solche auf seltene Erkrankungen der Haut spezialisierte Zentren gibt und mit welchen sich die Expertinnen und Experten dort jeweils beschäftigen, zeigt eine Übersicht des Forums „Seltene Erkrankungen der Haut“ der DDG.
Die derzeit 21 Zentren verteilen sich über die gesamte Republik. PDF zum Download
Weitere Informationen finden sich bei den Europäischen Referenznetzwerken/ European Reference Networks (ERNs)

Seltene Hauterkrankungen erfordern Spezialistentum: Eine aktuelle Übersicht des Forum Seltene Erkrankungen der Haut gibt Orientierung
- Erstellt am
- 21.04.2022