14. bis 18. November 2022: Aktionswoche haut+Job - Berufsbedingte Handekzeme stehen im Zentrum der Aufklärungskampagne
Seit Jahren sind berufsbedingte Hauterkrankungen zahlenmäßig der Spitzenreiter unter den Berufskrankheiten. Im Jahr 2021 wurden insgesamt 24.336 Verdachtsanzeigen für berufsbedingte Hauterkrankungen an die Unfallversicherungsträger übermittelt.
Ziel der Aktionswoche ist es, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber auf die Risiken berufsbedingter Hauterkrankungen aufmerksam zu machen und zugleich über geeignete Schutzmaßnahmen zu informieren.
Das diesjährige Motto lautet: „Wenn die Arbeit krank macht“. Die Erkennung und innovative Behandlung von berufsbedingten Hand- und Kontaktekzemen steht im Zentrum der Aktionswoche. Bei der Versorgung berufsbedingter Hauterkrankungen sind Dermatologinnen und Dermatologen die erste und beste Anlaufstelle für Betroffene.

- Erstellt am
- 14.11.2022