Zum Hauptinhalt springen

Hautkrebsmonat Mai: Risiko langjähriger Sonneneinstrahlung im Fokus + Launch der Webseite "gemeinsam-gegen-hautkrebs"

Der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) hat erneut den Mai zum Hautkrebsmonat ausgerufen. Als Wonnemonat steht der Mai für Frühlingserwachen, die ersten dauerhaft warmen Tage und für länger anhaltenden Sonnenschein. Passende Rahmenbedingungen, um verstärkt auf die Gefahren der UV-Strahlung aufmerksam zu machen. Zusätzlich bietet die neu eingerichtete Website www.gemeinsam-gegen-hautkrebs.de Informationen zur Hautkrebsprävention und eine Orientierungshilfe bei der Selbstuntersuchung der Haut.

 

„Die Anzahl der Neuerkrankungen mit Hautkrebs in seinen unterschiedlichen Formen nimmt seit Jahren kontinuierlich zu. Der Hauptrisikofaktor für Hautkrebs ist Besonnung. Dies betrifft sowohl unser Freizeitverhalten als auch Außen-Arbeitsplätze“, bringt es Dr. Uwe Schwichtenberg, Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Vorstand des BVDD, auf den Punkt. Unter dem Motto „Zu viel Sonne getankt? Ihre Haut zählt die Stunden“ steht die Sensibilisierung für die Auswirkungen von UV-Strahlung und das richtige Schutzverhalten im Vordergrund des diesjährigen Hautkrebsmonats. Damit wollen Dermatologinnen und Dermatologen im Hautkrebsmonat Mai vor dem Beginn des Sommers daran erinnern, mit welchen einfachen Maßnahmen jeder sein Risiko minimieren kann. 
Weiterlesen

Flyer
Plakat

Erstellt am
27.04.2022