DDG-Pressemitteilungen
Neue DDG-Ehrenmitglieder: Auszeichnung für besondere Verdienste im Hinblick auf die deutsche Dermatologie
Präsidium und Vorstand der DDG haben in der Herbstsitzung drei neue Ehrenmitglieder in ihre Gesellschaft aufgenommen.
Deutscher Neurodermitis Preis 2021: Bewerbung bis 31. Dezember möglich
Die Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) zeichnet mit dem Deutschen Neurodermitis Preis hervorragende innovative Forschungsarbeiten und...
Die DDG gratuliert ihrem Präsidiumsmitglied: Professor Martin Röcken wird neuer EADV-Präsident (2022-2024)
Die European Academy of Dermatology and Venereology (EADV) ist die größte dermatologische Fachgesellschaft Europas und hat einen starken Einfluss auf...
Kranke Haut – berufsbedingt?! Aktionswoche „haut+job“ startet: 9.-13. November 2020
Hauterkrankungen gehören einem Bericht der Europäischen Union zufolge zu den häufigsten berufsbedingten Gesundheitsgefahren. Bei der Altersgruppe der...
Aktualisierte Leitlinie Syphilis: Infektionsketten durch Schnelltests, frühe Therapie und Information von Sexualpartnern unterbrechen
Berlin, 15. Oktober 2020 – Sexuell übertragbare Infektionen wie die Syphilis, die dank moderner Antibiotikatherapien heilbar ist, bedrohen nach wie...
EADV-Kongress findet virtuell statt: Hochkarätiges wissenschaftliches Programm kompakt und sicher miterleben
Vom 29. bis 31. Oktober 2020 findet unter dem Motto „New Frontiers in Dermatology and Venereology“ der 29. Kongress der European Academy of...
Heller Hautkrebs: Risiko für Basalzellkarzinom bei „Outdoor-Workern“ verdoppelt – Deutsche Dermatologische Gesellschaft rät zur Anerkennung als Berufskrankheit
Berlin, 30. September 2020 – Im Freien arbeitende Menschen, deren Haut über lange Zeit starker UV-Strahlung ausgesetzt ist, entwickeln häufiger einen...
Nachruf für Professor Wolfram Sterry: DDG trauert um ihren früheren Präsidenten, einen international renommierten Dermatologen, Visionär und großartigen Menschen
Berlin, 22. September 2020 – Professor Dr. med. Wolfram Sterry, früherer Ordinarius für Dermatologie, Venerologie und Allergologie an der Charité...
30. Deutscher Hautkrebskongress der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie (ADO) wird digital
Die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie (ADO) wird ihre 30. Jahrestagung wie geplant vom 9. bis 12. September 2020 durchführen. Den...
Das Symptom der „Covid-Zehen“: COVID-19 und schmerzhafte Schädigungen an den Enden der Extremitäten
Berlin, 25. August 2020 – Im Zusammenhang mit Infektion mit dem neuen Coronavirus SARS-CoV-2 berichten Medizinerinnen und Mediziner über...
Kein Corona-Hygienezuschlag bei Berufskrankheiten: Hautärzte bleiben bei BG-Fällen auf höheren Hygienekosten sitzen
Berlin, 17.08.2020 – Sogenannte Durchgangsärzte, die für die Behandlung von Arbeitsunfällen zuständig sind, erhalten für den erhöhten Hygieneaufwand...
Aktualisierte Leitlinie Neurodermitis: Neues Kapitel zu antientzündlicher Systemtherapie – Bei schwerer Neurodermitis ist ein Biologikum eine gute Therapieoption
Berlin, 05. August 2020 – Neurodermitis ist eine häufige, chronische Hauterkrankung, die sowohl im Kindes‐ und Jugendalter als auch bei Erwachsenen...
Schulbeginn in Pandemiezeiten: Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) empfiehlt Hände desinfizieren statt zu viel Waschen mit Seife
Berlin, 03. August 2020 – Wenn nach den Ferien in Deutschlands Schulen der Unterricht beginnt, müssen sich Lehrende und Schülerinnen und Schüler an...
Hautkrebs bleibt weiterhin häufigste Krebsart
Das gute Wetter lockt uns vor die Tür, um Licht und Wärme zu tanken. Dass die Haut auch bei kurzen Aufenthalten in der Sonne vor der schädlichen...

Dagmar Arnold
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Interviewanfragen
+49 30 246253-35
D.Arnold@derma.de