DDG-Pressemitteilungen
Wichtige Patienteninformation: Allergie und COVID-19-Impfung
Infoblatt der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinischer Immunologie e.V. (DGAKI), der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) und...
Berufsverband initiiert Umfrage in dermatologischen Praxen: Hautärztinnen und Hautärzte zeigen eine hohe Impfbereitschaft
Dermatologinnen und Dermatologen möchten sich so schnell wie möglich gegen SARS-CoV-2 impfen lassen. Das geht aus einer Blitzumfrage hervor, die der...
Berufskrankheitenrecht und Dermatosen: Anerkennung beruflich bedingter Hauterkrankung zwingt nicht mehr zur Job-Aufgabe
DDG: „Hautarztverfahren“ als erfolgreiches Präventionsverfahren fortsetzen
Hautkrankheiten, vor allem Handekzeme, führen mit Abstand die Statistik...
Impfkurs für Dermatologinnen und Dermatologen: Nächster DDA-Zertifizierungskurs als Online-Seminar am 23.01.2021
Am Samstag, 23. Januar 2021 bietet die Deutsche Dermatologische Akademie (DDA) einen zertifizierten Online-Kurs für Dermatologinnen und Dermatologen...
Oscar-Gans-Preis zur Förderung der experimentellen Dermatologie: Einsendeschluss verlängert bis 15. Februar 2021
Der Oscar-Gans-Preis gehört zu den bedeutendsten Wissenschaftspreisen in der Dermatologie und wird alle zwei Jahre von der Deutschen Dermatologischen...
Virtuelles Wintersymposium der Hautklinik Charité am 27. Januar 2021 - In Gedenken an Professor Wolfram Sterry
Die Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Charité Campus Mitte, lädt zu ihrem 3. Wintersymposium am 27. Januar 2021 von 16:30 bis...
Deutscher Neurodermitis Preis: Einreichungsfrist verlängert! Bis 31. Januar 2021 können Projektanträge eingereicht werden
Mit dem Deutschen Neurodermitis Preis zeichnet die Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) hervorragende innovative Forschungsarbeiten und...
COVID-19-Impfung: Zum aktuellen Zeitpunkt keine Bedenken bei BioNTech COVID-19-Vakzine für Menschen mit Allergien
Die DDG unterstützt die vorläufige Einschätzung der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und Klinische Immunologie (DGAKI)
Die DDG wünscht frohe Weihnachten und alles Gute für 2021!
Liebe Mitglieder und Förderer der DDG,
nach einem Jahr voller außergewöhnlicher Herausforderungen wünschen wir Ihnen und Ihren Familien ein...
Wenn Narben jucken, schmerzen oder wachsen: S2k-Leitlinie der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft - Wann hilft welche Narbentherapie?
Narben sind das Ergebnis des Wundheilungsprozesses. Sie belasten Patientinnen und Patienten nicht nur aus ästhetischen Gründen, sondern können auch...
DDG-Preis für Akademische Lehre: Bis 31. Dezember 2020 Bewerbungen einreichen!
Die Deutsche Dermatologische Gesellschaft verleiht zum zweiten Mal den DDG-Preis für Akademische Lehre. Mit diesem Preis werden Lehrende und...
Neue DDG-Ehrenmitglieder: Auszeichnung für besondere Verdienste im Hinblick auf die deutsche Dermatologie
Präsidium und Vorstand der DDG haben in der Herbstsitzung drei neue Ehrenmitglieder in ihre Gesellschaft aufgenommen.
Deutscher Neurodermitis Preis 2021: Bewerbung bis 31. Dezember möglich
Die Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) zeichnet mit dem Deutschen Neurodermitis Preis hervorragende innovative Forschungsarbeiten und...
Die DDG gratuliert ihrem Präsidiumsmitglied: Professor Martin Röcken wird neuer EADV-Präsident (2022-2024)
Die European Academy of Dermatology and Venereology (EADV) ist die größte dermatologische Fachgesellschaft Europas und hat einen starken Einfluss auf...
Kranke Haut – berufsbedingt?! Aktionswoche „haut+job“ startet: 9.-13. November 2020
Hauterkrankungen gehören einem Bericht der Europäischen Union zufolge zu den häufigsten berufsbedingten Gesundheitsgefahren. Bei der Altersgruppe der...
Aktualisierte Leitlinie Syphilis: Infektionsketten durch Schnelltests, frühe Therapie und Information von Sexualpartnern unterbrechen
Berlin, 15. Oktober 2020 – Sexuell übertragbare Infektionen wie die Syphilis, die dank moderner Antibiotikatherapien heilbar ist, bedrohen nach wie...