DDG-Pressemitteilungen
Zurückhaltung von Politik und Ärzteverbänden bei Corona-Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheitswesen ist unbegründet
Es gibt schon eine Impfpflicht und Arbeitgeber dürfen bereits den Impfstatus ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter prüfen. Professor Peter Elsner von...
Impfaufruf der DDG: Warum es jetzt wichtig ist, noch mehr Menschen zur Corona-Impfung zu motivieren
„Zeigen Sie Verantwortung für sich und für andere. Lassen Sie sich impfen!“ – mit diesen Worten hat Bundespräsident Walter Steinmeier bereits Anfang...
Welt-Urtikaria Tag am 1. Oktober 2021: Aktionswoche vom Deutschen Allergie- und Asthmabund e.V.
Vom 1. bis 5. Oktober 2021 können Patientinnen und Patienten sowie Angehörige sich rund um die Themen „Nesselsucht, Angioödem & Co“...
Welt-Neurodermitis-Tag am 14. September 2021: Aufklärungskampagne „Bitte berühren“ jetzt auch für Neurodermitis
Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist eine der häufigen chronischen Erkrankungen in Deutschland und kann die Lebensqualität der Betroffenen sehr...
Welt-Neurodermitis-Tag am 14.09.2021: Neurodermitis-Infoveranstaltung für Patient*innen und Interessierte
Das Hautnetz Hamburg e.V. bietet anlässlich des Welt-Neurodermitis-Tages (14. September) am Donnerstag, 16. September 2021 von 18:00 bis 19:45 Uhr ein...
Welt-Neurodermitis-Tag am 14. September: Durch strukturierte Schulungen besser mit der Erkrankung leben
Neurodermitis: Lebensqualität erhöhen durch mehr Wissen und neue Handlungsstrategien
Neurodermitis gehört zu den häufigen Erkrankungen in...
Welt-Neurodermitis-Tag am 14. September: Systemisch wirkende Therapeutika verbessern Behandlung
Neue Behandlungsmöglichkeiten bei moderater bis schwerer Neurodermitis
Neurodermitis ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die bei eher...
DDG unterstützt Aufruf des Deutschen Neurodermitis Bundes e.V. (DNB) Petition: Therapeutische Hautpflege muss Kassenleistung werden
Therapeutische Hautpflege muss endlich Kassenleistung werden. Mit dieser Forderung tritt der Deutsche Neurodermitis Bund e. V. (DNB) an die...
Durch Stipendium mehr Zeit für die Doktorarbeit. Deutsche Stiftung Dermatologie vergibt fünf Promotionsstipendien an deutschen Hautkliniken.
Die Deutsche Stiftung Dermatologie schreibt fünf Promotionsstipendien an deutschen Hautkliniken aus. Die Stellen sind mit 600 EUR pro Monat dotiert...
Kollateralschaden der Pandemie: Immer weniger Menschen nutzen Hautkrebsfrüherkennung
DDG appelliert: Hautkrebs-Screening unbedingt alle zwei Jahre durchführen lassen.
Zunächst schien es „nur“ eine Beobachtung innerhalb der...
Deutsche Stiftung für Dermatologie schreibt Stipendien „Clinician Scientist Program“ aus: Klinische Tätigkeit und dermatologische Forschung verbinden
Ärztliche Qualifizierungsstellen als „Clinician Scientist“ ermöglichen es, während der klinischen Tätigkeit durch „geschützte Forschungszeit“...
Pressekonferenz von DDG und BVDD am 18.02.2022. Hier geht's zum Video-Mitschnitt.

Dagmar Arnold
- Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit -
Tel.: -49 30 246253-35
E-Mail: d.arnold@derma.de