Das Vulvakarzinom hat in den letzten 20 Jahren in seiner Inzidenz deutlich zugenommen. Das Durchschnittsalter der Betroffenen ist deutlich gesunken. Die durchschnittliche Größe der Primärtumoren wird kleiner, weil die Aufmerksamkeit für die Vor-stufen und frühen Karzinome zugenommen hat. Wegen seiner zumeist oberflächlichen Lage sind die Veränderungen dem Auge und dem tastenden Finger gut zugänglich. Die operative Therapie ist in vielen Fällen alleine erfolgreich, sehr häufig unter weitgehendem Erhalt der Gestalt und Funktion der Vulva.Die Therapie hat in den letzten Jahren erhebliche Veränderungen erfahren: Die Operationen werden individualisiert durchgeführt. Der operativen Wiederherstellung wird auch durch onkoplastische Rekonstruktionen eine wachsende Bedeutung zugeordnet. Die Lymphknotenmetastasierung kann in vielen Fällen schonend über die Entnahme der Sentinel-Lymphknoten abgeklärt werden.
Vulvakarzinom und seine Vorstufen, Diagnostik und Therapie
- Erstellt am
- 01.11.2015