Klinikum Darmstadt, Hautklinik
Kontaktdaten
Grafenstr. 9
64283 Darmstadt
Telefon: 06151-107-4101
Fax: 06151 - 107 - 4149
E-Mail:
hautklinik@mail.klinikum-darmstadt.de
Homepage:
https://klinikum-darmstadt.de/medizin-pflege/hautklinik
Routenplaner
Beschreibung
Hautimmunologie
Viele Hauterkrankungen sind immunologisch bedingt und werden auch entzündliche Hauterkrankungen genannt. Dazu zählen neben der häufigen Schuppenflechte (Psoriasis) oder Neurodermitis auch viele seltenere Autoimmunerkrankungen, wie blasenbildende Dermatosen oder Sklerodermie, aber auch Arzneimittelreaktionen und die gesamte Allergologie. Diese werden jeweils zielgerichtet und mit modernsten Therapieverfahren (z.B. spezifische Immun- oder Antikörpertherapien) in den Spezialsprechstunden, Ambulanzen und Stationen der Hautklinik behandelt. Da es sich häufig um chronische und belastende Erkrankungen handelt, werden Patientenschulungen und eine konsiliarische Betreuung mit der Klinik für Psychosomatik angeboten.
Hautonkologie
Bösartige Hauttumore sind sehr häufig und haben bei stadiengerechter Therapie eine sehr gute Prognose. Viele Formen von Hautkrebs können durch eine vollständige operative Entfernung geheilt werden. Die in der Hautklinik verfügbare 3D-Dermatohistologie zusammen mit mikrographisch kontrollierter Exzision erlaubt eine möglichst rasche und schonende Entfernung bösartiger Hautneubildungen bei maximaler Sicherheit. Alle modernen Verfahren wie die Wächterlymphknotenentfernung (Sentinel-Lymphonodektomie) stehen routinemäßig zur Verfügung. Bei fortgeschrittenen Tumorerkrankungen werden im Rahmen oder mit der Erfahrung von nationalen und internationalen Studien in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit individuelle immunologische, chemo- oder strahlentherapeutische Behandlungsstrategien erarbeitet und durchgeführt.
Hautchirurgie und Ästhetik
Neben der Entfernung von gut- und bösartigen Hauttumoren unter Einbeziehung aller funktioneller und ästhetischer Gesichtspunkte ist die Venenchirurgie ein Schwerpunkt der dermatochirurgischen Eingriffe der Hautklinik. Für die operative Behandlung von Krampfadern stehen klassische Strippingmethoden, Ulcus-Ausschneidungen und Hauttransplantationen sowie moderne minimalinvasive endoluminale Verfahren (Kryostripping, Radiofrequenz, endoskopische Perforansvenendissektion, Fasciotomie) zur Verfügung. Außerdem ist die Hautklinik Schwerpunktzentrum für die operative Behandlung der Akne inversa und Hyperhidrosis axillaris (krankhaftes Schwitzen). Die Liposuktion (Fettabsaugung) wurde vor 20 Jahren in der Hautklinik des Klinikums Darmstadt eingeführt und wird wie der Lipotransfer (Fetttransplantation) zur Behandlung von krankhaften (Lipödem, Hemiatrophia faciei) und ästhetischen Indikationen angewandt.
Modernste Laser, Blitzlampen, Dermabrasions- und Peelingverfahren sowie eine medizinische Kosmetikabteilung stehen für die Behandlung von vorgealterter Haut, Feuermalen, Pigmentflecken, übermäßigem Haarwuchs, Akne, Rosazea, Narben, grobporiger Haut und Falten zur Verfügung.
Pflichtangaben
Die Pflichtangaben laut Informations- und Telekommunikationsdienstegesetz (IuTDG) werden von den Verantwortlichen dieses Internetangebots geliefert. Der Provider übernimmt keine Verantwortung für fehlende Daten.