Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde der Lymphologie,
die Adipositas ist weltweit auf dem Vormarsch, auch in Deutschland steigt der Anteil der Adipösen permanent an. Das stellt sowohl Ärzte als auch weitere medizinische Leistungserbringer vor zunehmende Herausforderungen – besonders in Verbindung mit lymphologischen Erkrankungen und deren Diagnostik und Behandlung.
Nachdem wir bereits 2015 die Differenzierung von Lipödem und Adipositas-assoziierten Ödemen sowie deren Therapieoptionen besprochen haben, werden wir im Rahmen unseres 11. Bochumer Lymphtags den Blick auf den komplexen ödematischen Problemkreis im Kontext der Adipositas richten.
So wollen wir mit der Histologie des Lip- und des Lymphödems starten. Anschließend werden wir einen genauen Blick auf die Abgrenzung von Lip-, Lymphödem, Lipohypertrophie und Adipositas und die daraus resultierenden Behandlungsmöglichkeiten werfen. Dabei werden wir auch auf praktische Aspekte bei der KPE und der
Kompressionsversorgung adipöser Ödem-Patient*innen eingehen. Ein weiterer Fokus wird auf dermatologischen und internistischen Begleiterkrankungen bei Adipositas-assoziierten Ödemen liegen.
Mit unserem Programm möchten wir allen an der Therapie und Versorgung beteiligten Berufsgruppen ermöglichen, ihre Patient*innen umfassend zu beraten, zu versorgen und zu betreuen. Dafür konnten wir außerordentlich spezialisierte und namhafte Referent*innen gewinnen. Und sicher werden wir interessante und spannende Diskussionen
erleben.
Freuen Sie sich auf einen informativen Tag mit uns in Bochum!
Ihr
Prof. Dr. med. Markus Stücker