Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde der Lymphologie!
Wir sind stolz darauf, unseren „10. Bochumer Lymphtag“ ankündigen zu dürfen.
Wissenschaft und Medizin sind zwei sich stetig verändernde Arbeitsgebiete – frei nach dem Ausspruch von Heraklit “πάντα ῥεῖ” (alles fließt). Von uns allen wird beim Umgang mit dem Patienten erwartet immer auf dem aktuellen Stand der Medizin zu sein. 10 Jahre Bochumer Lymphtag spiegeln dies wider.
Gerade die Onkologie hat sich in den zurückliegenden Jahren weiterentwickelt. Die Behandlungsmöglichkeiten von Tumoren sind vielfältiger, individueller und erfolgreicher geworden. Um diese positive Entwicklung weiter zu intensivieren, wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung 2019 die „Nationale Dekade gegen Krebs“ ausgerufen. Dem gegenüber steht nach wie vor die therapiebedingte Entstehung sekundärer Lymphödeme.
Der diesjährige Lymphtag wird die Genese und die Therapie von Lymphödemen aus verschiedenen onkologischen Blickwinkeln beleuchten. Hochkarätige Referenten werden Aspekte u. a. in der onkologischen Radiologie, Gynäkologie, Urologie, Neurochirurgie und Orthopädie und ihren Einfluss auf die Ödementstehung und -behandlung betrachten. Ödem-Diagnostik sowie unterschiedliche Therapieoptionen werden Sie den Lymphtag als eine praxisrelevante Fortbildung erleben lassen. Mit dieser Fortbildungsreihe möchten wir die Vernetzung aller an der Versorgung Beteiligten fördern und sowohl lymphologisch interessierte Ärzte als auch Therapeuten und Fachkräfte des medizinischen Fachhandels ansprechen.
Freuen Sie sich auf einen informativen Tag!
Ihr
Prof. Dr. med. Markus Stücker