
Impfaufruf der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG): Warum es jetzt wichtig ist, noch mehr Menschen zur Corona-Impfung zu motivieren
„Zeigen Sie Verantwortung für sich und für andere. Lassen Sie sich impfen!“ – mit diesen Worten hat Bundespräsident Walter Steinmeier bereits Anfang Juli an die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland appelliert, das Impfangebot der Corona-Schutzimpfung anzunehmen. Diesem Aufruf schließen wir uns an!
Laut Statistischem Bundesamt haben sich bis zum 21. September 2021 in Deutschland rund 56 Millionen Menschen mindestens einmal gegen das Coronavirus impfen lassen. Über 52 Millionen von ihnen sind bereits vollständig geimpft. Damit liegt die Impfquote gemessen an der Gesamteinwohnerzahl bei 67,3 Prozent (eine Impfung) beziehungsweise 63,4 Prozent (vollständige Impfung). Seit Mitte Juni verliert die Impfkampagne jedoch an Schwung. Trotz großer Erfolge beim Impfen muss es jetzt weiter gehen.
Zugelassen sind hierzulande Impfstoffe gegen COVID-19 für Menschen ab 12 Jahren. Das ist also insgesamt eine Gruppe von 73,9 Millionen Menschen, die – von einigen Ausnahmen abgesehen – geimpft werden könnten. Wir sprechen von aktuell 18 Millionen Menschen, die noch keinen Impfschutz haben. An der Verfügbarkeit von Impfstoffen liegt es jetzt nicht mehr.
Was kann man/was können wir tun, um mehr Menschen zur Impfung zu motivieren?
- Mit gutem Beispiel vorangehen und sich impfen lassen
- Über die Impfung sprechen und für sie werben*
- Ohne Panikmache auf die Gefahren und möglich Folgen eine COVID-19-Erkrankung aufmerksam machen
- Aktiv auf Menschen zugehen, die aufgrund sprachlicher oder kultureller Barrieren von etablierten Medien schlecht erreicht werden, und sie über die Impfung aufklären
- Impfmythen entkräften**
- An die Verantwortung für sich und andere erinnern
Eine vierte Pandemiewelle in Deutschland will niemand von uns. Aber sie wird kommen. Wenn wir nicht aktiv werden und uns jetzt – wo immer es geht – für die Coronaimpfung aussprechen, wird uns diese Welle erneut vor große Herausforderungen stellen. Als Dermatologinnen und Dermatologen wissen wir, dass uns unsere Patientinnen und Patienten vertrauen. Daher sollten wir auch im beruflichen Alltag jede Gelegenheit nutzen und für die Impfung werben.
Mach Sie mit und klären Sie auf über die Corona-Impfung. Bitte bleiben Sie auch weiterhin aktiv als Corona-Impfärztinnen und -ärzte!
Prof. Michael Hertl
Präsident der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG)
27. September 2021
* Antworten auf häufig gestellt Fragen zur SARS-CoV-2-Imfpung
** Vorbildhaft macht dies zum Beispiel das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege: „Entgegnungen bei Impfmythen“ – in zehn Sprachen
Quellen:
https://de.statista.com/themen/7343/impfgeschehen/
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Daten/Impfquoten-Tab.html
https://impfdashboard.de/